Mallorca hat viele schöne Dörfer, aber nur wenige sind so magisch, authentisch und voller Seele wie Deià. Mitten in der Serra de Tramuntana gelegen, verbindet dieser Ort auf perfekte Weise Kunst, Natur und Tradition. Es war einst Zufluchtsort für Schriftsteller, Musiker und Träumer und hat sich bis heute seinen einzigartigen Bohème-Charakter bewahrt. Wenn Sie sich fragen, was es in Deià zu sehen gibt, dann entdecken Sie gleich eine Tour durch seine gepflasterten Straßen, seine atemberaubenden Aussichtspunkte, kristallklaren Buchten, Kulturrouten … und einen Ausflug in die Umgebung, der Ihnen das Beste der Insel zeigt. Hier finden Sie einen vollständigen Reiseführer, der Sie in dieses Dorf verlieben lässt, das wie aus der Zeit gefallen scheint.
1. Was man in Deià bei einem Spaziergang durch die Straßen sehen kann
Das Beste an Deià beginnt, sobald man einen Fuß auf seine Straßen setzt. Es ist ein Ort, an dem es keine Eile gibt. Wo schon das Spazierengehen an sich ein Erlebnis ist.
1.1 Kopfsteinpflasterstraßen mit Charme und künstlerischer Seele
Deià muss man nicht erkunden, man muss es genießen. Ein Spaziergang durch die engen Gassen zwischen Steinhäusern mit grünen Fensterläden ist wie ein Ausflug in ein lebendiges Gemälde. Hier lebten und ließen sich Künstler wie Robert Graves, Anaïs Nin oder Mike Oldfield inspirieren. Heute haben ihre Nachkommen und neue Bohemiens das Dorf in einen Ort verwandelt, an dem jede Ecke ihren eigenen Charakter hat.
Darüber hinaus gibt es kleine Galerien, Kunsthandwerksläden, versteckte Skulpturen … sogar die Briefkästen sind fotogen. Wenn Sie früh am Morgen oder in der Abenddämmerung hingehen, finden Sie dort Ruhe und das perfekte Licht, um den Ort in vollen Zügen genießen zu können.
1.2 Aussichtspunkte im Zentrum des Dorfes
Fast ohne es zu merken, gelangt man beim Aufstieg durch die Straßen an mehrere Punkte, von denen aus man Deià aus der Vogelperspektive sehen kann. Einer der schönsten Punkte befindet sich neben der Kirche und dem Friedhof, aber auch von der Hauptstraße aus findet man spektakuläre Aussichtspunkte, um Fotos vom Dorf zu machen, das von Orangen- und Olivenbäumen und Bergen umgeben ist.
2. Geschichte von Deià: Denkmäler, Kirchen und lokale Kultur
Deià hat nicht nur landschaftliche Schönheit zu bieten: Es hat auch eine reiche Geschichte, die von Spiritualität, Kreativität und Verbundenheit mit dem Land geprägt ist. Hier stelle ich Ihnen die bedeutendsten kulturellen Sehenswürdigkeiten des Ortes vor.
2.1 Kirche Sant Joan Baptista: Aussicht und Geschichte hoch oben im Dorf
Die Kirche Sant Joan Baptista thront hoch über der Altstadt und dominiert mit ihrer schlichten Silhouette und ihrem Wehrturm, einer Erinnerung an Zeiten, in denen die Küste noch anfällig für Piratenüberfälle war, die Landschaft. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und obwohl sie im Laufe der Jahrhunderte renoviert wurde, sind noch originale Details wie das Gewölbedach oder die kleine Pfeifenorgel erhalten geblieben.
Die Aussicht vom Atrium ist spektakulär: eine perfekte Postkarte vom Mittelmeer, umgeben von Bergen. Ein idealer Ort, um eine Pause einzulegen, durchzuatmen und sich beeindrucken zu lassen.
2.2 Friedhof von Deià: Ruhestätte für Künstler mit Blick auf das Meer
Direkt neben der Kirche befindet sich einer der schönsten (und poetischsten) Friedhöfe Spaniens. An diesem erhöhten Ort ruhen Persönlichkeiten wie Robert Graves, Autor von „Ich, Claudius“, der in Deià mehr als ein halbes Jahrhundert lang seine Zuflucht fand.
Der einfache und ruhige Ort bietet einen unglaublichen Blick auf das Meer. Ein Spaziergang durch diesen Friedhof ist nicht düster, sondern eher eine Einladung zur Besinnung.
2.3 Archäologisches Museum von Deià: Geschichte zwischen Steinen
Wenn Sie noch weiter in die Vergangenheit reisen möchten, besuchen Sie das Archäologische Museum von Deià, das vom Archäologen William Waldren gegründet wurde. Es befindet sich in einer alten Getreidemühle aus dem 17. Jahrhundert und beherbergt Fundstücke aus der Umgebung, wie beispielsweise Überreste des ausgestorbenen Myotragus balearicus, eines auf Mallorca heimischen Tieres.
Es ist ein kleines, aber wertvolles Museum, ideal, um Ihren Einblick in das älteste und tiefgründigste Deià zu ergänzen.
3. Was Sie in Deià besuchen sollten, wenn Sie sich für Literatur interessieren
Deià war nicht nur ein Magnet für bildende Künstler, sondern auch ein Leuchtturm für Schriftsteller. Und der berühmteste von allen hinterließ Spuren, die so tief sind, dass man sie noch heute zwischen den Steinen des Dorfes spüren kann.
3.1 Robert Graves Museum: Auf den Spuren des Schriftstellers
Robert Graves, Autor von Werken wie Ich, Claudius und Die weiße Göttin, verliebte sich 1929 in Deià. Dort baute er sein Haus Ca n’Alluny, das heute in ein Museum umgewandelt wurde.
Der Besuch ermöglicht es Ihnen, sein Büro, die Bibliothek, persönliche Gegenstände, Fotografien und eine intakte Atmosphäre zu besichtigen, die wie in der Zeit stehen geblieben scheint. Ideal für alle, die eine innige Verbindung zur Literatur suchen, aber auch für Neugierige, die verstehen möchten, warum so viele Künstler diesen Ort zum Schaffen gewählt haben.
Das Museumshaus verfügt auch über einen Garten, einen Laden und eine kleine audiovisuelle Ausstellung, in der man mehr über sein Leben und Werk erfahren kann.
3.2 Kulturrouten und britisches Erbe auf Mallorca
Graves‘ Anwesenheit öffnete vielen anderen angelsächsischen Schriftstellern und Künstlern, die Deià als Wohnort oder Rückzugsort wählten, die Türen. Diese Tradition wird bis heute fortgesetzt, mit kulturellen Veranstaltungen, Lesungen, Konzerten und Literaturworkshops, die die kreative Identität des Dorfes lebendig halten.
Ein Spaziergang durch Deià ist nicht nur ländlicher Tourismus, sondern ein kulturelles und sinnliches Erlebnis, besonders wenn man eine gute Geschichte im Gepäck hat.
4. Natur und spektakuläre Ausblicke in der Nähe von Deià
Die natürliche Umgebung von Deià ist einer seiner größten Schätze. Hier treffen die Berge auf das Meer und bilden eine zerklüftete, wunderschöne Landschaft, die wie von Künstlern geschaffen wirkt. Wenn Sie gerne wandern, epische Sonnenuntergänge oder historische Gärten mögen, sind Sie hier genau richtig.
4.1 Son Marroig: Gärten und Erbe des Erzherzogs Ludwig Salvator
Einer der beeindruckendsten Orte, die Sie in der Nähe von Deià besuchen können, ist Son Marroig, die ehemalige Residenz des Erzherzogs Ludwig Salvator von Österreich, der sich im 19. Jahrhundert tief in die Serra de Tramuntana verliebte.
Das Anwesen, in dem sich heute ein Museum befindet, bewahrt seine ursprüngliche Einrichtung, eine beeindruckende Sammlung von Karten, Büchern und persönlichen Gegenständen des Erzherzogs. Am meisten wird Ihnen jedoch der kleine weiße Marmortempel auf der Klippe den Atem rauben: ein romantisches Juwel, von dem aus man das Meer betrachten kann, das mit dem Himmel verschmilzt.
An diesem Ort findet auch das berühmte Internationale Musikfestival von Deià statt. Wenn Sie also in der Hochsaison hierher kommen, haben Sie vielleicht das Glück, ein Konzert mit unvergleichlicher Aussicht zu genießen.
4.2 Aussichtspunkt Sa Foradada: der schönste Sonnenuntergang in der Nähe von Deià
Nur wenige Autominuten von Son Marroig entfernt befindet sich der Aussichtspunkt Sa Foradada, wahrscheinlich der Ort mit dem schönsten Sonnenuntergang auf ganz Mallorca. Der große durchbohrte Felsen, der dem Ort seinen Namen gibt, ist unverkennbar, und zu beobachten, wie die Sonne genau durch das Loch untergeht, ist ein Erlebnis, an das Sie sich Ihr Leben lang erinnern werden.
Sie können den Aussichtspunkt direkt mit dem Auto erreichen oder sich für die Wanderroute entscheiden, die bis zur Halbinsel Sa Foradada hinunterführt, wo Sie auch ein Restaurant mit Terrasse finden, auf der Sie bei atemberaubender Aussicht essen oder trinken können.
5. Cala Deià und andere Strände in der Nähe des Dorfes
Obwohl Deià kein typisches Strandreiseziel ist, beherbergt es einen der außergewöhnlichsten Küstenabschnitte Mallorcas. Die Buchten hier haben weder feinen Sand noch aufgereihte Liegestühle: Sie sind wild, versteckt und von purer Natur umgeben. Der perfekte Ort, um bei einem erfrischenden Bad abzuschalten.
5.1 Cala Deià: kristallklares Wasser, Schnorcheln und Gastronomie
Cala Deià ist eine kleine Kieselbucht, umgeben von Klippen und Pinienwäldern, etwa 30 Gehminuten vom Ortszentrum entfernt. Der Weg ist zwar etwas steil, aber gut begehbar und trägt zum Charme des Erlebnisses bei.
Das Wasser ist klar und ideal zum Schnorcheln, und die Atmosphäre ist entspannt und authentisch. Obwohl der Ort klein ist und in der Hochsaison schnell überfüllt sein kann, ist er auf jeden Fall einen Besuch wert.
Außerdem gibt es zwei Restaurants direkt am Meer, in denen Sie mit Aussicht speisen können: Das beliebteste ist Ca’s Patró March, das für seinen frischen Fisch bekannt ist und in Serien wie The Night Manager zu sehen war. Hier zu essen, während man den Wellen lauscht, die gegen die Felsen schlagen, ist ein unvergessliches Erlebnis.
5.2 Es Canyeret und andere versteckte Buchten in der Serra de Tramuntana
Wenn Sie Lust auf mehr Meer haben, gibt es in der Nähe von Deià weitere, weniger bekannte Buchten wie Es Canyeret im kleinen Ort Llucalcari. Es handelt sich um eine Bucht mit Felsen und natürlichem Lehm, die von Einheimischen und Nudisten frequentiert wird und von mediterraner Vegetation umgeben ist.
Sie können auch Wanderwege erkunden, die Deià mit anderen Buchten und Küstenorten verbinden, wie beispielsweise den GR-221 (Ruta de Pedra en Sec). Diese Wanderungen verbinden Bewegung, Natur und geheime Orte, die auf touristischen Karten nicht zu finden sind.
6. Essen in Deià: Restaurantempfehlungen
Deià begeistert nicht nur durch seine Landschaften, sondern auch durch seine Küche. Trotz seiner Größe bietet dieses kleine Dorf ein überraschend vielfältiges gastronomisches Angebot: von mallorquinischer Küche mit Michelin-Stern über asiatische Fusion-Küche bis hin zu Tapas-Bars mit Singer-Songwriter-Flair.
6.1 Es Racó d’Es Teix und die mallorquinische Haute Cuisine
Wenn Sie ein gastronomisches Erlebnis der Extraklasse suchen, ist das Restaurant Es Racó d’Es Teix ein Muss. Es wurde mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und bietet eine Autorenküche, die lokale Zutaten mit innovativen Techniken verbindet.
Das Restaurant befindet sich in einem typisch mallorquinischen Haus mit Blick auf die Berge und ist der ideale Ort für ein romantisches Abendessen oder einen besonderen Anlass. Die Degustationsmenüs sind eine sensorische Reise durch die Insel.
6.2 Ca’s Patró March und andere Restaurants mit Meerblick
Wir kehren zurück ins Ca’s Patró March in Cala Deià, denn es ist nicht nur ein symbolträchtiger Ort, sondern auch eines der wenigen Restaurants auf Mallorca, in denen man buchstäblich direkt am Meer essen kann.
Wenn Sie dort keinen Tisch bekommen (reservieren Sie im Voraus), gibt es andere reizvolle Alternativen wie Sebastián im Herzen des Dorfes mit zeitgenössischer mediterraner Küche und einer zauberhaften Terrasse oder Xelini, das auf mallorquinische Tapas in einer eher ungezwungenen Atmosphäre spezialisiert ist.
6.3 Bars mit bohemischem Ambiente: Sa Fonda, Nama Bar und mehr
Für etwas Entspannteres, mit kaltem Bier, Live-Musik und Gesprächen zwischen Künstlern, ist Sa Fonda das nächtliche Herzstück von Deià. Es ist eine unprätentiöse Bar, in der man von Rucksacktouristen bis hin zu Prominenten alles findet, die alle denselben ruhigen Rhythmus genießen.
Eine weitere beliebte Option ist die Nama Bar, die zum asiatischen Fusion-Restaurant Nama gehört und sich ideal für Cocktails bei Sonnenuntergang mit Blick auf das Tal eignet. Und wenn Sie Lust auf ein gemütliches Frühstück mit Kaffeespezialitäten haben, sind das Café Sa Font Fresca oder das S’Hortet ideal, um den Tag gut zu beginnen.
7. Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Deià: Wanderwege und charmante Dörfer
Deià ist zwar schon für sich genommen ein lohnendes Reiseziel, doch auch die Umgebung hat viele faszinierende Orte zu bieten. Nicht weit entfernt finden Sie Geschichte, Spiritualität, Naturpfade und Dörfer, die wie aus einem Gemälde entsprungen scheinen.
7.1 Kloster Miramar: Geschichte, Meer und Berge
Ganz in der Nähe von Deià befindet sich das Kloster Miramar, das im 13. Jahrhundert von König Jaume II. gegründet und Ramon Llull, einem der bedeutendsten Denker des Mittelalters, überlassen wurde.
Später wurde es von Erzherzog Ludwig Salvator restauriert, der das Gelände in ein Zentrum für Naturstudien verwandelte und es mit Gärten und Aussichtspunkten über den Klippen verschönerte. Der Besuch des Klosters ist ruhig, kontemplativ und von großem symbolischem Wert für die Kultur der Balearen.
Die Gärten und Wege rund um das Anwesen bieten einen atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer und laden zu einem Spaziergang zwischen Zypressen, Ruinen und Skulpturen ein.
7.2 Llucalcari und die Route „Ruta de Pedra en Sec” (GR-221)
Nur 2 km von Deià entfernt liegt Llucalcari, ein kleines Dorf mit kaum mehr als einem Dutzend Häusern, in dem die Zeit still zu stehen scheint. Seine Steinhäuser, die versteckte Kapelle und die Nähe zum Meer machen es zu einem geheimen Paradies.
Von hier aus gelangt man leicht zur Ruta de Pedra en Sec (GR-221), einem Wanderwegenetz, das sich über die gesamte Serra de Tramuntana erstreckt. Dieser Teil der Route zwischen Deià, Llucalcari und Sóller ist wegen seiner Aussicht, dem Duft der Pinien und dem Rauschen des Meeres, das jeden Schritt begleitet, besonders empfehlenswert.
8. Deià-Reiseroute: Was man an einem perfekten Tag unternehmen kann
Obwohl Sie ganze Tage damit verbringen könnten, Deià und seine Umgebung zu erkunden, können Sie mit guter Planung die Stadt auch an einem einzigen Tag in vollen Zügen genießen. Hier ist ein ausgewogenes Angebot aus Kultur, Landschaft und Entspannung.
Morgen: Kunst, Geschichte und Ansichten
- Genießen Sie ein gemütliches Frühstück in einem der Cafés mit Terrassen im Stadtzentrum, wie dem Café Sa Font Fresca oder S’Hortet.
- Steigen Sie zur Kirche Sant Joan Baptista und zum Friedhof hinauf, um den Tag mit der besten Aussicht zu beginnen.
- Besuchen Sie das Robert Graves House Museum, um mehr über sein Erbe zu erfahren und in den literarischen Geist der Stadt einzutauchen.
Mittagessen: Mittagessen mit Aussicht
- Gehen Sie hinunter zur Cala Deià, um ein Bad zu nehmen oder einen Moment der Entspannung am Meer zu genießen.
- Wenn Sie im Voraus reserviert haben, speisen Sie im Ca’s Patró March mit Blick auf das Meer. Andernfalls kehren Sie in die Innenstadt zurück und probieren die Köstlichkeiten im Xelini oder in der Trattoria Deià.
Nachmittag: Natur und Postkarten-Sonnenuntergang
- Erkunden Sie die Umgebung mit dem Auto oder zu Fuß: Son Marroig und sein Tempel sind ein Muss.
- Gehen Sie zum Mirador de Sa Foradada, um Mallorcas berühmtesten Sonnenuntergang zu sehen.
- Wenn Sie noch Energie haben, beenden Sie den Tag mit einem Drink und Live-Musik im Sa Fonda, wo sich Einheimische, Künstler und Reisende treffen.
Diese Reiseroute kombiniert Klassiker mit persönlichen Akzenten und vermittelt das Gefühl, Deià erlebt zu haben … auch wenn es nur für ein paar Stunden ist.
9. Empfohlener Ausflug ab Deià: die Inselrundfahrt
Ganz in der Nähe von Deià liegen zwei der größten Schätze Mallorcas: Sóller und La Calobra. Wenn Sie das Beste der Insel erleben möchten – Meer, Berge, Geschichte und Tradition – ist dieser Ganztagesausflug ein wahres Juwel.
Eine Tour mit mallorquinischer Seele
Der Tag beginnt mit der Überquerung der imposanten Serra de Tramuntana, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Route führt Sie entlang der Straße von Sa Calobra, einer der spektakulärsten Europas, mit unmöglichen Kurven und atemberaubenden Ausblicken. Das Ziel: La Calobra, eine wilde Bucht mit kristallklarem Wasser, geschützt von Klippen und verbunden mit dem berühmten Torrent de Pareis.
Von dort aus unternehmen Sie bei schönem Wetter eine entspannte Bootsfahrt entlang der Küste, umgeben von Klippen, versteckten Buchten und Meereshöhlen, bis Sie den Hafen von Sóller erreichen.
Straßenbahn, Zug und Landschaft mit Geschichte
Am Hafen erwartet Sie die malerische Sóller-Straßenbahn, die sich durch Orangenhaine und traditionelle Architektur schlängelt. Die Tour endet mit einer unvergesslichen Fahrt mit dem legendären Sóller-Zug, einem Holzzug aus dem Jahr 1912, der auf dem Weg nach Palma durch Täler und Tunnel fährt. Eine wahre Zeitreise.
Mallorca mit allen fünf Sinnen erleben
- Reisen Sie mit dem Zug nach Sóller: Erleben Sie das Jahr 1912 mit Blick auf das Orangental noch einmal.
- Straßenbahnfahrt: Riechen Sie den Duft der Orangenblüten zwischen den Terrassenfeldern und Kopfsteinpflasterstraßen.
- Carretera de Sa Calobra: visuelles Adrenalin in jeder Kurve.
- Freizeit in La Calobra: Entspannen Sie sich, schwimmen Sie oder erkunden Sie den Torrent de Pareis.
- Bootsausflug: Entdecken Sie die Tramuntana-Küste vom Meer aus.
- Besuch des Klosters Lluc: Spiritualität und Tradition auf 400 m Höhe.
Ein Tagesausflug, der einen Aufenthalt in Deià perfekt ergänzt, ideal für alle, die Mallorca über eine einzige Stadt hinaus erkunden möchten … ohne jedoch seine Authentizität zu verlieren.
10. Fazit: Warum Deià zu den schönsten Orten Mallorcas zählt
Deià ist nicht nur ein wunderschöner Ort: Es ist ein Erlebnis. Es bietet Stille, Kunst, Geschichte, Meer, Berge … alles in einer unkonventionellen Atmosphäre, die es von jeder anderen Ecke Mallorcas unterscheidet.
Ob Tagesausflug oder längerer Aufenthalt: Hier erwartet Sie eine perfekte Kombination aus wilder Natur, lebendiger Kultur und einer Ruhe, die man in anderen Touristenzielen nur selten findet. Von den gepflasterten Straßen bis zum Wasser der Cala Deià, magischen Sonnenuntergängen in Sa Foradada und Abendessen mit Starbesetzung – in Deià lässt sich jeder Moment in vollen Zügen genießen.
Und wenn Sie Ihren Besuch mit einem Ausflug wie der Inseltour ergänzen, werden Sie noch mehr Nuancen dieses Landes entdecken, die nicht sofort ersichtlich sind, Ihnen aber für immer in Erinnerung bleiben.
Das ist Deià: ein Ort, an dem man sich verlieren kann … und zurückkehren kann.